Ohne Gewerkschaften wären in der Vergangenheit viele Arbeitnehmerrechte kaum durchgesetzt worden. Das gilt auch heute noch, obwohl die Mitgliedszahlen sinken: Gerade junge Menschen verzichten auf eine arbeitnehmerrechtliche Interessenvertretung, ohne die Vor- und Nachteile von Gewerkschaften zu kennen.
Was sind die Aufgaben von Gewerkschaften?
Die Aufgaben von Gewerkschaften sind vielfältig. Sie kümmern sich zum Beispiel um
- Eine gerechte Verteilung von Unternehmensgewinnen
- Die Qualität von Ausbildung
- Gleichberechtigung
- Anspruch auf Lohn und bezahlten Urlaub
- Geregelte Arbeitszeiten
- Umweltschutz

Jetzt weiterlesen mit dem kostenlosen Ratgeber Personal und Arbeitsrecht aktuell
Hrsg.: VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Hiermit melde ich mich zum kostenlosen Newsletter Personal und Arbeitsrecht aktuell an.Sie können sich jederzeit wieder abmelden.