Bewegte Bilder erzeugen Emotionen und sind ein Highlight, wenn es um Content Marketing geht.
Warum Imagevideos für Unternehmen wichtig sind und wie sie in der Kundenakquise und im Recruiting Vorteile verschaffen, erläutern wir Ihnen in diesem Artikel. Des Weiteren erfahren Sie den Unterschied zwischen einem Imagefilm und einem Erklärvideo, der positiven Wirkung von Unternehmensfilmen im Employer Branding und worauf es im Imagegewinn wirklich ankommt.
Ein positives Image für mehr Arbeitgeberattraktivität
Was passiert hinter den Kulissen? Ein Imagefilm beinhaltet genau die Aspekte, die im konventionellen Marketing nicht vorkommen, denn in diesem Video geht es gezielt um das Unternehmen, um dessen Alleinstellungsmerkmal und die Beantwortung der Frage: wer Sie sind und wie Sie arbeiten. Dieser Blick hinter die Kulissen schafft Transparenz und wirkt sich positiv auf die Vertrauensbildung aus. Ein sehr positiver Vorteil basiert auf der Tatsache, dass der Imagefilm eine Identifizierung mit Ihrem Unternehmen schafft und die Barriere der Unnahbarkeit überwindet.
Erklärvideos oder Imagefilm? Der Unterschied liegt im Detail
Für Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und Anbieter müssen Sie keine Erklärungen liefern. Vielmehr sollten Sie Ihrem Gegenüber zeigen, warum eine Entscheidung für Sie richtig ist. Wie funktioniert das am besten? Indem Sie sich zur Marke machen und sich durch Employer Branding von Mitbewerbern abheben. Hier unterscheidet sich der Imagefilm vom häufiger genutzten Erklärvideo, das sich nicht für die Steigerung der Arbeitgeberattraktivität oder zur Kundenakquise, sondern ausschließlich zur Erläuterung komplexer Produkte und deren Handling eignet.
Durch Bilder Emotionen erzeugen – Entscheidungen mit Videorecruiting beeinflussen
Dass Bilder mehr als tausend Worte sagen, ist weitaus mehr als eine Metapher. In Zeiten des starken Wettbewerbs ist es nicht einfach, spezialisierte Bewerber zu finden und diese vom eigenen Unternehmen zu überzeugen. Videorecruiting hat in den letzten Jahren immens an Bedeutung gewonnen und spricht gezielt potentielle Bewerber auf emotionaler Ebene an. Auch wenn die Suche nach einem Arbeitsplatz natürlich auf rationalen Entscheidungen beruht, lässt sich nicht von der Hand weisen, dass das Bauchgefühl und der Einfluss von Emotionen eine wichtige Rolle spielen.
Warum ein Imagefilm für die Kundenakquise sinnvoll ist.
Neben dem Videorecruiting zur Bewerberansprache, wirkt sich der Imagefilm positiv auf die Neukundengewinnung aus. Kein Produkt ist einzigartig. Anders verhält es sich bei dem hinter dem Produkt stehenden Unternehmen. Um Kunden zu akquirieren, sollte ein Unternehmen heute zu kreativen Werbemitteln greifen. Werte wie Seriosität, Fairness und Menschlichkeit sind für die Zielgruppe ebenso wichtig wie die Produktqualität. Hier kommt der Imagefilm ins Spiel und stellt das Unternehmen in seiner realistischen Umgebung und bei den Tätigkeiten dar, die den Berufsalltag prägen und die Kernkompetenz der Firma ausmachen.

Imagefilme steigern die Relevanz in den Suchergebnissen – top SEO durch Videos!
Ganz nebenbei erzielt ein Imagefilm einen zusätzlichen Effekt. Durch die Präsentation auf YouTube und in sozialen Netzwerken werden wertvolle organische Links produziert. Die Bekanntheit steigt, da das organische Linkbildung einen positiven Einfluss auf das Ranking in den Suchergebnissen nimmt. Ein Imagefilm erzielt drei Vorteile auf einmal und ist daher ein Werbemittel, dessen Wirkung auf die Unternehmensumgebung keine Firma unterschätzen sollte.
Die Kunst der Positionierung: Authentizität durch Videorecruiting
Warum ist der Mitbewerber bei Fachkräften beliebter und kann sich vor Bewerbungen kaum retten? Wahrscheinlich hat Ihr stärkster Konkurrent die Vorteile des Videorecruiting für sich eWarum wird Ihr Mitbewerber von der Zielgruppe so gut wahrgenommen und kann sich vor Bewerbungen kaum retten? Wahrscheinlich hat Ihr stärkster Konkurrent die Vorteile des Videorecruiting für sich entdeckt. Die Zeiten haben sich geändert und die Pools, in denen Unternehmen damals nach Bewerbern suchten, sind heutzutage häufig leergefischt. Heute sucht sich der Bewerber ein Unternehmen aus. Die besten Chancen haben Arbeitgeber, die durch ihre Authentizität auffallen. Beim Videorecruiting zeigt der Arbeitgeber Persönlichkeit und gibt dem Bewerber einen Einblick in seinen zukünftigen Arbeitsbereich. Als weitere effektive Maßnahme bietet sich Instagram als Recruiting-Tool an.
Worauf muss bei einer Produktion eines Imagefilms geachtet werden?
Der Gedanke ist gefasst und nun kann es am besten gleich losgehen. Stopp! Die Festlegung eines individuellen Ziels ist unerlässlich, damit das Video entsprechend seine Wirkung entfalten kann. Hierzu sollten sich Gedanken gemacht werden, welches Ziel das Imagevideo erreichen soll, denn ein solches Video kann sowohl für die Gewinnung neuer Bewerber aber auch für den Produktverkauf eingesetzt werden. Ein Werbespot eignet sich je nach Einsatzbereich eher für die Produktvorstellung und Gewinnung neuer Interessenten als ein Unternehmensfilm. Verfolgt man nämlich zum Beispiel nur das Ziel die Produktverkäufe zu steigern, macht es mehr Sinn verkaufsfördernde Werbung produzieren zu lassen.
Es eignet sich in Ihrem Unternehmensfilm eine Kernbotschaft zu platzieren. In der Kernbotschaft sollte es um Ihr „warum“ gehen, um die Authentizität Ihres Unternehmens und der Marke zu steigern. Studien haben bewiesen, dass Unternehmen, die Ihr Warum kommunizieren bisher erfolgreicher waren, da dies glaubwürdiger wirkt. Professionelle Filmproduktionsfirmen können Sie in diesem Schritt unterstützen und gemeinsam Ihre Kernbotschaft herausarbeiten, falls Ihnen diese noch nicht klar ist.
Aber auch der Ablauf sollte strukturiert dargestellt und vor dem Griff zur Kameratechnik für die Produktion fixiert werden. Die Kernfragen beim Imagefilm beziehen sich darauf, was gezeigt, wie es gezeigt und wem es gezeigt werden soll. Mit einer Differenzierung der Zielsetzung und der ausführlichen Planung der Aufnahmen spart man nicht nur jede Menge Geld, sondern auch viel Zeit in der anschließenden Postproduktion.
Arbeitgeberattraktivität durch realistische Videodarstellung steigern
Der Imagefilm ist nicht nur „irgendein Video“. Er entscheidet über den Erfolg bei Bewerbern und bei Kunden, die sich im Video einen ersten Eindruck zum Unternehmen verschaffen möchten. Arbeitgeberattraktivität hat nichts mit einer höheren Lohnzahlung als die des Mitbewerbers und auch nichts mit einer überspitzten Außendarstellung zu tun.
Hier finden Sie zwei weitere erfolgreiche Beispiele für einen Imagefilm im Bereich Employer Branding:
Imagefilm selbst produzieren oder durch eine Agentur?
Es gibt viele Möglichkeiten einen Unternehmensfilm zu produzieren. Ob es wirklich besser ist einen Unternehmensfilm selbst zu drehen oder es sich eher lohnt eine Agentur zu beauftragen, hängt häufig vom Vorwissen und dem Equipment ab.
Bei der Filmproduktion ist es wichtig, dass der Film die Werte des Unternehmens authentisch transportiert. Sowohl bei einer externen Agentur oder bei der Eigenproduktion besteht das Risiko einer ineffizienten oder unzufriedenen Produktion – mit dem Unterschied, dass das Budget und die Erwartungshaltung variiert. Daher sollten Sie auf folgende Dinge bei der Produktion achten:
Worauf Sie bei einer Agentur achten sollten!
Bei der Wahl einer Agentur für die Produktion eines Imagefilms müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein. Bisherige Referenzen sowie Beispielvideos geben Hinweise zur Qualität und Aufbereitung der produzierten Inhalte. Auch die Webseite liefert bereits Eindrücke über die Kompetenz des Anbieters. Wirkt die Webseite sehr veraltet und wenig inspirierend könnte eine gute Realisation des Imagefilms hinterfragt werden.
Vorab kann eine Beratung hilfreich sein, um erste Informationen zur Dienstleistung zu erhalten. Professionelle Agenturen versuchen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse einzugehen, statt Ihnen voreilig eine teure Umsetzungsform anzubieten. Anhand des ersten Gespräches hören Sie auch raus, wie viel Erfahrung die Agentur dabei hat professionelle Imagevideos zu produzieren. Zwar bringen relativ junge Agentur einen frischen Wind ein, jedoch profitieren Sie in den meisten Fällen von Agenturen mit langjähriger Erfahrung. Diese haben häufig schon über hunderte Videoprojekte realisiert und wissen, worauf es ankommt.
Des Weiteren sollten Sie sich für eine Agentur entscheiden, die auch mal über den Tellerrand hinausschaut und vielleicht Ideen entwickelt, die nicht hundertprozentig zu Ihrer Unternehmensvorstellung passen. Dadurch ändern Sie auch Ihren Blickwinkel und können womöglich Ihre Zielgruppe noch besser ansprechen. Offenheit für Neues ist hier das Stichwort. Bei der finalen Entscheidung sollten Sie sich fragen, ob die Agentur Ihre individuellen Wünsche erfüllen kann und ob Sie ihr vertrauen wollen.
Haben Sie sich entschieden mit einer Produktionsfirma den Imagefilm zu drehen, lassen Sie sich ruhig mehrere Versionen anfertigen, um von niedrigeren Kosten zu profitieren. Die Kosten für eine professionelle Filmproduktion liegen in der Regel kostet zwischen 9.000 – 20.000 €. Die Spanne ist sehr groß und es gibt viele Anbieter, weshalb es sich lohnt, richtig hinzuschauen und jemanden zu finden, der einen entsprechend unterstützt.
Wie läuft eine Produktion ab?
Für die Filmproduktion benötigen Sie eine ausgearbeitete Kernbotschaft sowie Ihr erarbeitetes Briefing. Dabei stellt die Idee für Ihren Imagefilm die Grundlage dar, auf denen alle Arbeiten aufbauen. Die Botschaft muss zu Ihrer Zielgruppe, Kunden und Ihrem Unternehmen passen. Hierfür muss die Geschichte authentisch zu Ihrer Kernbotschaft passen.
Mithilfe von Storytelling und der Entwicklung eines Drehbuches können Sie Ihre Zuschauer begeistern und Neugier wecken. Das Drehbuch dient gleichzeitig als Orientierung für den kompletten Prozess. Im Drehbuch lassen sich wichtige Verantwortlichkeiten und Daten zum Ablauf der Produktion festhalten.
Nach der Filmproduktion sollte das Material gesichtet und eine Vorauswahl getroffen werden. Es ist hilfreich Timecodes zu verwenden und die verschiedenen Szenen zu nummerieren. Auch die frühzeitige Entscheidung für die Hintergrundmusik ist empfehlenswert. Im letzten Schritt können noch Farbkorrekturen, Animationen, ggf. ein Sprecher oder sonstige Anpassungen vorgenommen werden, um dem Imagefilm zu perfektionieren.
Zum Schluss ist der Einsatz Ihres Imagefilms, um möglichst von großer Reichweite zu profitieren, zu überlegen. Damit ist gemeint, dass Sie diesen auf einer Plattform veröffentlichen, auf der dieser wirklich gesehen wird und den Zweck wie beispielsweise das Employer Branding oder Recruiting erfüllt. Der Imagefilm kann natürlich auch als Werbefilm für die eigenen Produkte dienen, wodurch neue Interessenten gewonnen werden. Somit lässt sich der Unternehmensfilm sowohl auf der Webseite einbinden, aber auch auf jeglichen Social Media Kanälen wie Youtube, Instagram, Facebook etc.
Fazit
Ein Imagefilm bringt viele Vorteile mit sich und zeigt vor allem im Employer Branding oder in der Kundenakquise positive Wirkungen. Dafür ist es wichtig, sich vor ab Gedanken zu machen, welches Ziel der Imagefilm verfolgen soll. Mithilfe einer ausführlichen Planung und einer differenzierten Zielsetzung der Aufnahmen kann viel Geld und Zeit gespart werden. Grundsätzlich muss der Imagefilm möglichst authentisch wirken, damit er erfolgreich die gewünschte Botschaft vermittelt. Ob es tatsächlich besser ist ein Unternehmensfilm selbst zu drehen oder es sich lohnt eine Agentur zu beauftragen, kann erst nach ausgiebiger Recherche entschieden werden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Imagefilm
Ein Imagefilm ist für Unternehmen wichtig, welches durch bewegte Bilder Emotionen erzeugt und so die Kundenakquise oder das Recruiting im Unternehmen positiv beeinflusst. Dabei streben Unternehmen u.a. einen Imagegewinn und die Arbeitgeberattraktivität an.
Für die Produktion eines Imagefilms brauchen Sie vorab eine Kernbotschaft. Idealerweise wird eine Story entwickelt, in der die Kernbotschaft vermittelt wird. Mithilfe eines Drehbuchs kann dann Schritt für Schritt die Produktion des Imagevideos erfolgen.