Arbeitsrecht kompakt 26.08.2024

KW 35-36 I 2024

Homeoffice: Wie Sie in 7 Schritten Ihr Angebot zur hybriden Bildschirmarbeit gestalten
Arbeitgeber findet wiederholt verschimmeltes Obst in Frischetheke und kündigt stellvertretendem Filialleiter
Befristung des Arbeitsverhältnisses ist nur schriftlich möglich

Download PDF
Arbeitgeber findet wiederholt verschimmeltes Obst in Frischetheke und kündigt stellvertretendem Filialleiter
Als Mitarbeiter in einer leitenden Position kann man selbstverständlich nicht alle anfallenden Aufgaben eigenhändig umsetzen. Sinn und Zweck einer Leitung ist immer auch, die anfallenden Aufgaben an die „richtigen“ Mitarbeiter zu delegieren bzw. die Mitarbeiter mit der Durchführung zu beauftragen. Mit dieser Übertragung ist der leitende Mitarbeiter aber nicht gleich alle Sorgen los! Vielmehr obliegt ihm nun auch, die richtige Umsetzung durch die Mitarbeiter zu kontrollieren.
Business man sending resignation letter to boss and Holding Stuff Resign Depress or carrying cardboard box by desk in office.
Kein Impfnachweis: Arbeitgeber durfte gesetzlichen Urlaubsanspruch wegen Freistellung kürzen
Der gesetzliche Urlaub soll der Erholung von erbrachter Arbeitsleistung dienen. Die Rechtsprechung hat daher den allgemeinen Rechtsgedanken aufgestellt, dass der Umfang des Erholungsurlaubs während des Urlaubsjahres zur bestehenden Arbeitspflicht ins Verhältnis zu setzen ist. Praktisch wirkt sich das nur in sehr eng definierten Fällen aus.
Deck chairs on a laptop - office background. 3d illustration
Nach Kündigung kommt AU-Schein: kein Lohnanspruch mehr!
Welcher Arbeitgeber, der hin und wieder auch Mitarbeitern kündigen muss, kennt das Problem nicht? Kurz nach Ausspruch der Kündigung kommt die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Oftmals passt diese auch noch genau mit der verbleibenden Dauer des Arbeitsverhältnisses zusammen. Was Sie dann tun können, erfahren Sie hier.
Smart law, legal advice icons and savvy lawyer working tools in lawyers office
Homeoffice ist aus der Arbeitswelt nicht mehrwegzudenken: In 7 Schritten zur gesunden Bildschirmarbeit
Die Parteien der sogenannten „Ampel“ haben in ihrem Koalitionsvertrag bekanntlich Vereinbarungen auch im Hinblick auf das Arbeitsrecht getroffen, unter anderem den Auftrag, „(...) zur gesunden Gestaltung des Homeoffice im Dialog mit allen Beteiligten sachgerechte und flexible Lösungen zu erarbeiten“ (Koalitionsvertrag, S. 68 ff.). Dieser Dialog wurde nun vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) von September 2022 bis Oktober 2023 in der sogenannten Politikwerkstatt „Mobile Arbeit“ durchgeführt. Im Rahmen eines einjährigen Prozesses diskutierten über 100 Expert*innen die technischen, organisatorischen, personellen, kulturellen und rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gestaltung guter mobiler Arbeit. Am Ende sind nun 7 Schritte zur „Gestaltung guter hybrider Bildschirmarbeit“ herausgekommen, die ich im folgenden Beitrag aufzeige – wie immer verbunden mit praktischen Tipps und Hinweisen.
Spreading ideas
Befristung des Arbeitsverhältnisses ist nur schriftlich möglich
Befristete Arbeitsverhältnisse können von Ihnen oder Ihrem Arbeitnehmer nur ordentlich gekündigt werden, wenn dies ausdrücklich vorgesehen ist. Im nachfolgenden Fall wollte ein Arbeitnehmer einen befristeten Arbeitsvertrag kündigen und berief sich darauf, dass die Befristung zwar gewollt, aber nicht schriftlich vereinbart worden sei. Sie sei daher unwirksam und es liege ein kündbares, unbefristetes Arbeitsverhältnis vor. Damit kam er durch, denn Formvorschriften sind nicht verhandelbar.
Smart law, legal advice icons and savvy lawyer working tools in lawyers office
Erhebliche befristete Arbeitszeiterhöhung nur mit Sachgrund
Die Befristung eines Arbeitsverhältnisses ist aus dem betrieblichen Alltag nicht wegzudenken. Es kann nur ein vorübergehender Bedarf bestehen oder aber Sie wollen den Mitarbeiter erst testen. Allerdings kann auch ein Bedürfnis bestehen, in bereits laufenden unbefristeten Arbeitsverhältnissen befristete Änderungen vorzunehmen. Dabei dürfen Sie aber die strengen Regelungen des Befristungsrechts nicht aushebeln. Die Arbeitsgerichte verlangen regelmäßig auch hier einen Sachgrund.
Smart law, legal advice icons and savvy lawyer working tools in lawyers office

Arbeitshilfen