Lohn & Gehalt aktuell 26.08.2024

KW 35-36 I 2024

Wie Ihr Unternehmen Rentner bald noch günstiger und einfacher beschäftigen kann

Download PDF
Betreuung eines kranken Kindes: Erhalten die Beschäftigten Geld von der Krankenkasse oder von Ihrem Unternehmen?
Nach den Sommerferien bekommen Sie das vermutlich wieder häufiger zu hören: „Mein Kind ist krank, ich kann heute nicht zur Arbeit kommen.“ Mitarbeiter mit kranken Kindern bleiben grundsätzlich zu Recht zu Hause. Sie als Entgeltabrechner haben dann aber zu klären, ob der Beschäftigte Entgeltfortzahlung Ihres Unternehmens oder Kinderkrankengeld erhält. Das ist oft gar nicht so einfach. Lesen Sie hier, wie Sie jeden Fall rechtssicher abwickeln.
Pink piggy bank on a table, with coins and a calculator
Den Solidaritätszuschlag führen Sie bald für noch weniger Mitarbeiter ab
Den Solidaritätszuschlag von 5,5 % erheben Sie derzeit nur noch für wenige Mitarbeiter. Durch Anhebung der „Nullzone“ ab dem Jahr 2025 reduziert sich der Anteil der Beschäftigten weiter, die ihn überhaupt noch zahlen müssen. Ganz abgeschafft ist die Abgabe aber nach wie vor nicht. Lesen Sie hier, was ab kommendem Jahr konkret gilt.
Aktuelles
Überstunden: Wie Sie die Vergütung richtig abrechnen und welche günstigen Neuregelungen hier geplant sind
Überstunden und deren Vergütung sind ein heikles Thema, aber leider kaum zu vermeiden. Das gilt etwa in der Urlaubs- oder Erkältungssaison oder aufgrund des Fachkräftemangels. Klar ist: Mitarbeiter sollen für ihre Mehrarbeit anständig entlohnt werden. Ihr Unternehmen sollte aber auch nicht mehr zahlen als nötig. Sie als Entgeltabrechner sitzen häufig zwischen sämtlichen Stühlen und sollen alles richtig machen. Die gute Nachricht ist: Um Mitarbeiter künftig noch mehr dazu zu motivieren, Überstunden zu leisten, sind für das Jahr 2025 lohnsteuerliche Vergünstigungen geplant.
Pink piggy bank on a table, with coins and a calculator
Wie Ihr Unternehmen Rentner bald noch günstiger und einfacher beschäftigen kann
Bekommt auch Ihr Unternehmen den Fachkräftemangel zu spüren? Eine Lösung kann die Beschäftigung von Rentnern oder Mitarbeitern sein, die nach Erreichen ihres Renteneintrittsalters noch eine Weile im Unternehmen bleiben. Rentner als Beschäftigte sind oft sehr flexibel. Zudem dürfen viele unbegrenzt zu ihrer Rente hinzuverdienen. Dazu kommt: Die Bundesregierung will die Beschäftigung von Rentenbeziehern fördern und mit der Wachstumsinitiative 2025 einige Neuregelungen bei der Sozialversicherung einführen. Lesen Sie hier, wie Ihr Unternehmen aktuell und in Zukunft noch besser von Rentnern als Mitarbeitern profitieren kann.
A man inspects paper with a magnifying lens. Business analysis, auditing, professional document review, inquiry, and inspection are all concepts.
Arbeitsunfähigkeit und Kündigungsfrist stimmen überein? Dann muss der Mitarbeiter Ihnen mehr als nur eine AU liefern!
Wenn ein Mitarbeiter nach einer Eigen- oder Arbeitgeberkündigung genau bis zum Ende der Kündigungsfrist krankgeschrieben ist, werden Sie vermutlich misstrauisch. Zu Recht! In solchen Fällen sind Sie zwar nicht ohne Weiteres dazu berechtigt, die Entgeltfortzahlung zu verweigern. Allerdings kann es sein, dass der Beschäftigte neben der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) weitere Beweise für seine Arbeitsunfähigkeit liefern muss. Ein aktuelles Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Mecklenburg-Vorpommern zeigt, was Arbeitgeber einfordern können (Urteil vom 7.5.2024, Az. 5 Sa 98/23).
Woman judge hand holding gavel to bang on sounding block in the court room.