Reden und Präsentieren - Rednerkurs in 10 Stufen

Stufe 5: Das Manuskript

Lernziel: Wie Sie Ihr Rede-Manuskript optimal gestalten In den vorangegangenen Lektionen haben wir uns intensiv mit dem Redenschreiben befasst – angefangen bei der Stoffsammlung bis hin zum gelungenen Aufbau. In weiteren Schritten ging es darum, fürs Hören zu formulieren, mit starken Sprachbildern ein Kino im Kopf zu erzeugen und schließlich die Rede mit Humor zu würzen. Nun ist der Text fertig und wir wollen das Manuskript so gestalten, dass es optimal zu handhaben und gut lesbar ist.

Anja Martin

12.01.2023 · 3 Min Lesezeit

Ein Fließtext erfüllt diese Aufgabe nicht. Denn Sie möchten Ihre Rede ja nicht von A bis Z stur ablesen, sondern immer wieder Blickkontakt mit den Zuhörenden aufnehmen. In der Aufregung der Rede-Situation kann es dann schnell passieren, dass Sie den Anschluss nicht gleich wiederfinden, in die falsche Zeile rutschen und sich verhaspeln. Um genau solche „Hänger“ zu vermeiden, sollte Ihr Manuskript übersichtlich sein.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘LeadersClub’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • multimedialen und topaktuellen Inhalten rund um moderne Mitarbeiterführung (Fachartikel, Kurzvideos, Podcast,…)
  • persönlicher Weiterentwicklung dank spannender Inhalte zu Business English, Reden und Präsentieren
  • Live-Austauschrunden und einem kurzen Draht zu unseren Experten für Ihren individuellen Beratungsbedarf