Reden und Präsentieren - Rednerkurs in 10 Stufen

Stufe 1: Was tun, wenn mir nichts oder zu viel einfällt?

Lernziel: Blockaden überwinden und Ideen finden In unserer ersten Unit zeigen wir Ihnen, wie Sie die gefürchtete Schreibblockade überwinden, Gedanken in Fluss bringen und eine Stoffsammlung erstellen, aus der Sie eine interessante Rede abseits abgegriffener Phrasen generieren.

Anja Martin

12.01.2023 · 5 Min Lesezeit

Wer gut reden will, muss erst gut nachdenken, besagt ein Sprichwort. Vor dem leeren weißen Blatt tut sich jedoch erst einmal gar nichts. Der Kopf ist wie leergefegt. Oder aber er schwirrt vor lauter Ideen, die es aufs Papier drängt wie Schnäppchenjäger an den Wühltisch. Kurzum: Sie behindern sich gegenseitig. Die Folge ist eine ausgewachsene Schreibblockade.

In diesen Momenten drängt es Sie vielleicht dazu, den Schreibtisch aufzuräumen oder die Fenster zu putzen. Tun Sie´s, denn Ihr Gehirn arbeitet währenddessen bereits im Hintergrund. Aber setzen Sie sich ein Zeitlimit, etwa eine Stunde – und vor allem: Zweifeln Sie nicht an sich selbst. Denn dieser Blockade- oder Verdrängungszustand gehört elementar zum Schreibprozess dazu. Auch Schriftsteller, Journalisten und Redenschreiber kennen ihn gut.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘LeadersClub’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • multimedialen und topaktuellen Inhalten rund um moderne Mitarbeiterführung (Fachartikel, Kurzvideos, Podcast,…)
  • persönlicher Weiterentwicklung dank spannender Inhalte zu Business English, Reden und Präsentieren
  • Live-Austauschrunden und einem kurzen Draht zu unseren Experten für Ihren individuellen Beratungsbedarf