Leserfrage

„Minijob während der Ausbildung möglich?“

Leser haben uns diese Frage gestellt – wir liefern die Antwort.

Martin Glania

11.08.2025 · 1 Min Lesezeit

FRAGE

Wir haben einen sehr guten und kompetenten Azubi, der sowohl in der betrieblichen als auch in der schulischen Ausbildung gut mitkommt. Er ist schon volljährig und hat eine eigene Wohnung. Nun ist er ein wenig in Geldnot und hatte deshalb die Idee, einen Minijob anzunehmen. Darf er das neben seiner der Ausbildung tun?

UNSERE ANTWORT

Ja, das ist durchaus möglich und es ist durchaus löblich, dass Ihr Azubi selbst auf Lösungen für sein Problem kommt. Er muss Sie auch nicht um Erlaubnis fragen, ob er das darf, er muss Sie lediglich darüber informieren. Nur wenn sich der Job spürbar negativ auf die Ausbildung auswirkt, können Sie später Ihr Veto einlegen.

Grundsätzlich betrachten wir einen Nebenjob, der in diesem Fall ein sogenannter 556-Euro-Job ist, keineswegs als etwas Negatives. Die Erfahrung zeigt, dass solche Auszubildende besonders engagiert sind und in der Regel die Ausbildung auch nicht vernachlässigen. Stützen Sie ihn also in seinem Ansinnen und klären Sie ihn auch über die Rechtslage auf.

Weisen Sie ihn in diesem Zusammenhang auch darauf hin, dass seine maximale wöchentliche Arbeits- und Ausbildungszeit (Ausbildung plus Minijob) insgesamt 48 Stunden nicht überschreiten darf. Auch die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeiten müssen eingehalten werden. Bei volljährigen Azubis müssen mindestens 11 Stunde Ruhezeit zwischen 2 Arbeitseinsätzen liegen.





Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: