Gehaltsabrechnung

Zu viel oder zu wenig gezahlt: Nicht immer bekommen Sie Ihr Geld zurück oder müssen eine Nachzahlung leisten

Ein Fehler in der Gehaltsabrechnung ist schnell passiert, etwa durch Tippfehler oder einfach dadurch, weil Änderungen wie eine Arbeitszeitverringerung oder -erhöhung nicht richtig berücksichtigt wurden. Erfahren Sie hier am Beispiel von 2 aktuellen Fällen, welche finanziellen und arbeitsrechtlichen Konsequenzen solche Über- bzw. Unterzahlungen haben. Die beiden Fälle beziehen sich zwar auf Beamte, sind aber auf Arbeitnehmer direkt übertragbar.

Hildegard Gemünden

28.01.2025 · 2 Min Lesezeit

Fall 1: Für 6 Jahre zu wenig gezahlt

Eine Studienrätin war in Vollzeit mit 25 Unterrichtsstunden eingestellt worden und bekam irrtümlich nur 24 Unterrichtsstunden bezahlt. Als ihrem Arbeitgeber (sprich: Dienstherrn) der Fehler nach 6 Jahren auffiel, leistete er eine Nachzahlung für die letzten 3 Jahre. Weitere Nachzahlungsansprüche hielt er für verjährt. Die Mitarbeiterin wollte das jedoch nicht akzeptieren und klagte.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Personal aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
  • Tipps und Impulsen aus der Praxis für die Praxis rund um moderne Mitarbeiterführung und -bindung
  • rechtssicheren Hilfsmitteln wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben für den direkten Einsatz