Top-Thema

Wie Sie Urlaubsentgelt & Co betriebsprüfungssicher ermitteln

Während des Erholungsurlaubs erhalten Beschäftigte ihr Entgelt als Urlaubsentgelt weiter. Die finanzielle Abgeltung von Urlaub kommt dagegen nur bei Beendigung der Beschäftigung in Betracht. Und das Urlaubsgeld bekommt ein Mitarbeiter nur, wenn es vertraglich vereinbart wurde. Auf den folgenden beiden Seiten erfahren Sie, wie Sie die finanziellen Ansprüche rund um den Urlaub richtig regeln.

Britta Schwalm

03.12.2024 · 5 Min Lesezeit

Erhält ein Mitarbeiter ein festes Monats- oder Wochenentgelt, ist die Berechnung des Urlaubsentgelts einfach: Sie zahlen dem Mitarbeiter das aktuelle Arbeitsentgelt fort. Schwankt das Entgelt des Mitarbeiters, müssen Sie etwas rechnen (§ 11 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)). Ermitteln Sie die Leistung nach dem durchschnittlichen Arbeitsverdienst, den der Mitarbeiter in den letzten 13 Wochen vor Beginn des Urlaubs erhalten hat. Geht es um Aushilfen, die weniger als 13 Wochen in Ihrem Unternehmen beschäftigt sind, nehmen Sie den entsprechend kürzeren Zeitraum als Referenzzeitraum.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Lohn & Gehalt aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
  • Tipps und Impulsen aus der Praxis für die Praxis rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie das Sozialversicherungsrecht
  • rechtssicheren Hilfsmitteln wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben für den direkten Einsatz