Hybrides Arbeiten bedeutet mehr als die bloße Einführung von Videokonferenzen. Es erfordert ein Umdenken in der Kommunikation, der Organisation und der Teamdynamik.
Stellen Sie klare Regeln für die hybride Zusammenarbeit auf
In einem hybriden Team geht es nicht ohne Spielregeln. Wenn einige Mitarbeitende im Büro sitzen und andere remote arbeiten, entstehen schnell Missverständnisse und Ungleichgewichte. Klären Sie daher von Anfang an die Rahmenbedingungen. Wann und wie kommuniziert das Team? Welche Aufgaben erfordern Präsenz, und welche können vollständig remote erledigt werden? Wichtiger als starre Vorgaben ist es, gemeinsam mit Ihrem Team Regeln zu entwickeln, die für alle praktikabel sind. Das erhöht die Akzeptanz und gibt eine klare Orientierung.
Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Erfolgreich Führen & Motivieren’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von
- spannenden Impulsen von erfahrenen Führungskräften und Coaches für Ihre Mitarbeiterführung sowie Ihre eigene Karriere
- praxisrelevanten Tipps um das Spannungsfeld zwischen Mitarbeiterführung und -motivation, rechtlich einwandfreiem Handeln und eigenen Zielen zu meistern
- praktische Hilfsmittel zur persönlichen Selbstreflektion, Karriereplanung mit Mitarbeiterentwicklung
