Schweigen und die Folgen

Warum Sie die „große Kommunikationslücke“ vermeiden sollten

Es gibt immer noch sehr viele Ausbildungsunternehmen, in denen „das große Schweigen“ zwischen Vertragsunterzeichnung und Ausbildungsbeginn gang und gäbe ist. Doch warum bleiben Unternehmen inaktiv? Und was sind die Folgen? Aber vor allem: Wie können diese vermieden werden?

Martin Glania

13.10.2025 · 3 Min Lesezeit

Manche Unternehmen können ihre Ausbildungsplätze nahezu jedes Jahr mit Wunschkandidaten besetzen. Sie haben ein gutes Image, sind es gewohnt, anziehend auf Bewerber zu wirken, und profitieren von ihrer erfolgreichen Ausbildungsarbeit der letzten Jahre. Das verführt natürlich dazu, nach der Vertragsunterzeichnung die Hände in den Schoß zu legen. Schließlich wurde mit einem Top-Ausbildungsunternehmen – so sehen es die Unternehmensvertreter selbst – ein Vertrag abgeschlossen. Da kann der Bewerber doch froh sein.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: