Werte

Warum Sie als Führungskraft Ethik neu denken müssen – und wie das gelingt

In einer Zeit, in der Technologien wie Künstliche Intelligenz, Datenanalysen und Automatisierung den Unternehmensalltag prägen, stellt sich eine Frage mit neuer Dringlichkeit: Wie treffen wir ethische Entscheidungen, wenn die Grenzen zwischen Richtig und Falsch immer verschwommener werden? Als Führungskraft in der mittleren Ebene sind Sie häufig das Bindeglied zwischen der Unternehmensstrategie und der operativen Umsetzung. Sie haben vielleicht keinen direkten Einfluss auf die großen ethischen Leitlinien Ihres Unternehmens, aber Ihre täglichen Entscheidungen haben oft weitreichende Konsequenzen – für Mitarbeitende, Kunden und die Gesellschaft. Ethik ist keine abstrakte Philosophie, sondern ein praktisches Werkzeug für Führungskräfte, um Vertrauen, Respekt und nachhaltigen Erfolg zu fördern.

Guido Bonau

13.02.2025 · 2 Min Lesezeit

Ethik neu zu denken bedeutet, die eigenen Entscheidungen und die Auswirkungen des Handelns im Alltag bewusst zu hinterfragen – und praktische Wege zu finden, diese Verantwortung zu übernehmen.

Seien Sie der Hüter der Grauzonen

Im Unternehmensalltag gibt es selten Schwarz-Weiß-Situationen. Oft bewegen Sie sich in Grauzonen, in denen Entscheidungen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch moralische Folgen haben.

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Erfolgreich Führen & Motivieren’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • spannenden Impulsen von erfahrenen Führungskräften und Coaches für Ihre Mitarbeiterführung sowie Ihre eigene Karriere
  • praxisrelevanten Tipps um das Spannungsfeld zwischen Mitarbeiterführung und -motivation, rechtlich einwandfreiem Handeln und eigenen Zielen zu meistern
  • praktische Hilfsmittel zur persönlichen Selbstreflektion, Karriereplanung mit Mitarbeiterentwicklung