Zielgruppe und Fristen

Wann wird das Ausbildungszeugnis fällig und welche Gründe sprechen dafür, es tatsächlich auch auszustellen?

Der Azubi erhält sein Ausbildungszeugnis, wenn die Ausbildung vorbei ist. Soweit ist das klar. Macht es aber einen Unterschied, ob er die Prüfung bestanden hat oder durchgefallen ist? Was ist, wenn die Ausbildung vorzeitig beendet worden ist? Und überhaupt: Wann genau hat der Azubi einen Anspruch darauf, sein vollständiges Zeugnis samt Unterschrift in den Händen zu halten?

Martin Glania

10.02.2025 · 1 Min Lesezeit

Es sind die angenehmen Fälle, denen wir begegnen, und es sind die Regelfälle: Ein Auszubildender besteht seine Abschlussprüfung. Die Zeugnisse haben Sie bereits vorbereitet und auch die Unterschriften sind schon darunter gesetzt. Alles ist mustergültig gelaufen.

Manchmal ist es aber ganz anders. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen Fälle, in denen ebenfalls ein Ausbildungszeugnis rechtzeitig vorliegen muss. Das vollständige Absolvieren der Ausbildung und das Bestehen der Prüfung sind keineswegs Voraussetzungen.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Das Berufsausbilder-Magazin’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • praxisnahen und sofort einsetzbaren Lösungen für Ihren Arbeitsalltag, inklusive bearbeitbarer Arbeitshilfen, Muster und Vorlagen zum Download
  • 100 % Rechtssicherheit durch detaillierte Beleuchtung aller rechtlichen Stolperfallen und aktuellen Rechtsproblematiken
  • aktuellen Themen und Best Practices erfolgreicher Ausbildungsbetriebe