Gemeinsame Ziele
Wann Ihre Unternehmenskultur ein Update braucht
Die Kultur eines Unternehmens ist vergleichbar mit einem unsichtbaren Betriebssystem: Alle Prozesse werden von hier aus gesteuert. Die Unternehmenskultur bildet daher die Basis für das Handeln aller Mitarbeitenden – angefangen bei der obersten Führungsebene über Sie als Führungskraft bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeitenden. Es geht um ein gemeinsames Verständnis von grundlegenden Werten, den wichtigsten Zielen sowie Denk- und Handlungsweisen. Doch was, wenn sich diese Parameter im Betriebssystem ändern? Wenn zum Wert Produktivität das Ziel Nachhaltigkeit tritt oder wenn Innovation durch Vielfalt ergänzt wird? Wie das IT-Betriebssystem bedarf auch die Unternehmenskultur immer wieder eines Updates, damit eine reibungslose Zusammenarbeit gewährleistet bleibt.
Anne Sengpiel
22.05.2025
·
1 Min Lesezeit
Schaut man auf aktuelle Studienergebnisse hat die Bedeutung der Unternehmenskultur in den letzten Jahren stetig zugenommen.
- 74 Prozent der Führungskräfte sehen die Unternehmenskultur als entscheidenden Erfolgsfaktor – doch nur 32 Prozent glauben, dass die gelebte Kultur den formulierten Werten entspricht (Quelle: PwC, 2023).
- 58 Prozent der Führungskräfte geben an, dass kulturelle Missverständnisse in internationalen Teams ein häufiges Problem darstellen (Quelle: PwC, 2023).
- 91 Prozent der befragten Unternehmen sehen in Diversity & Inclusion einen zentralen Hebel für Innovationsfähigkeit – aber nur 39 Prozent haben entsprechende Programme im Führungsbereich verankert (Quelle: Deloitte Global Human Capital Trends, 2024).
Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:
Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.
Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!