Top-Thema

Vertrauenssache: So nutzen Sie wertschätzende Kommunikation im Team

Informationswege im Unternehmen sind heute schnell, Hierarchien flexibler, Kundenbedürfnisse wechselhaft und kürzeren Zyklen unterworfen. Das bedeutet für Sie, dass Sie mit diesem Tempo in der Kommunikation mithalten müssen: Je schneller Ihr Team erfährt, warum Kunden jetzt neue Erwartungen haben oder die Geschäftsleitung neue Ziele priorisiert, desto schneller können Sie den Kurs neu bestimmen. Was Sie dafür brauchen, ist ein guter Draht zu Ihrem Team. Der entsteht nur, wenn Sie vor allem eines berücksichtigen: vertrauensvolle Kommunikation.

Anne Sengpiel

06.11.2025 · 6 Min Lesezeit

Ihre Mitarbeitenden erwarten heute, informiert zu sein, mitreden zu können und den Sinn hinter ihrer Arbeit zu verstehen. Klassisches „Senden“ und „Empfangen“ von Botschaften war gestern. Heute ist eine Kommunikation auf Augenhöhe gefragt, die Nähe zulässt, Widerspruch aushält und Orientierung gibt. Diese auf Vertrauen basierende Kommunikation ist nicht „nice to have“, sondern die Grundlage, um schnelle und gute Kommunikation in Ihrem Team zu etablieren.

Gelingt Ihnen das, können Sie Entscheidungen beschleunigen, Reibungsverluste vermeiden und die Motivation hoch halten.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: