Arbeitnehmerüberlassung – auch als Zeitarbeit, Leiharbeit oder Personalleasing bezeichnet – liegt vor, wenn ein Arbeitgeber (Verleiher) bei ihm angestellte Arbeitnehmer vorübergehend einem Dritten (Entleiher) überlässt und der Dritte diese in seinem Betrieb nach seinen Weisungen einsetzen kann.
Vorteile & Risiken: Wann sich Zeitarbeit lohnt
- Leiharbeitnehmer sind jederzeit abrufbar und einsetzbar: Sie sparen eine eigene Personalreserve.
- Der Aufwand für Personalbeschaffung (Bewerbungsverfahren), -verwaltung und Lohnbuchhaltung entfällt.
- Spezialisierte Zeitarbeitsfirmen besorgen Ihnen Fachkräfte, die Sie kurzfristig auf dem Arbeitsmarkt nicht finden.
- Sie bezahlen nur die tatsächlichen Arbeitsstunden; nicht hingegen Ausfallzeiten, wie im Krankheitsfall oder Urlaub.
- Sie brauchen keinen Kündigungsschutz zu beachten.
- Sie können einen Mitarbeiter zunächst als Leiharbeitnehmer erproben und dann entscheiden, ob er als Stamm-Arbeitnehmer in Betracht kommt.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Arbeitsrecht kompakt’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von
- leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
- Tipps aus den Bereichen Arbeitsrecht und Personalwesen
- rechtssicheren Arbeitshilfen wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben zur sofortigen Verwendung
