Kündigungsgründe/Strategie

Setzen Sie bei dem Grund für betriebsbedingte Kündigungen auf die richtige Strategie

Voraussetzung für Ihre betriebsbedingte Kündigung ist immer, dass Sie einen Kündigungsgrund vorweisen können. Es müssen dringende betriebliche Erfordernisse im Sinne des § 1 Absatz 2 Satz 1 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) vorliegen, die Ihre Kündigungen unumgänglich machen. Denn nur dann ist eine betriebsbedingte Kündigung als sozial gerechtfertigt anzusehen.

Michael T. Sobik

08.04.2025 · 6 Min Lesezeit

Das ist die Ausgangsposition für eine betriebsbedingte Kündigung

Wenn dauerhaft nicht mehr genug Arbeit da ist, sind betriebsbedingte Kündigungen oft unvermeidlich. Hat auch der vorübergehende Einsatz von Kurzarbeit nicht helfen können, kommt es meist zwangsläufig zum Personalabbau. Ein schwerer Schritt für Sie, denn jetzt müssen Sie entscheiden, welche Ihrer Mitarbeiter es treffen soll.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Personal aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
  • Tipps und Impulsen aus der Praxis für die Praxis rund um moderne Mitarbeiterführung und -bindung
  • rechtssicheren Hilfsmitteln wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben für den direkten Einsatz