Sozialversicherung

Qualifizierungsgeld & Sozialversicherung: Wann Sie wie beim Kurzarbeitergeld rechnen – und wann nicht

Seit dem 1.4.2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Dank der neuen Förderung durch die Arbeitsagentur kann Ihr Unternehmen Mitarbeiter auch in einer wirtschaftlichen Schieflage weiterbilden. Die Beantragung und Auszahlung der Förderung sowie die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge während der Maßnahmen entsprechen denen beim Kurzarbeitergeld. Allerdings gibt es einige Konstellationen, in denen Sie als Entgeltabrechner anders vorgehen müssen als beim Kurzarbeitergeld. Lesen Sie hier, wie Sie diese Sonderfälle nach einem aktuellen Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger konkret handhaben.

Britta Schwalm

03.03.2025 · 1 Min Lesezeit

So handhaben Sie die häufigsten Sonderfälle

Das Qualifizierungsgeld entspricht in vielen Aspekten zwar dem Kurzarbeitergeld, grundsätzlich handelt es sich aber um ganz unterschiedliche Förderungen. In der Unternehmenspraxis gibt es deshalb immer wieder Situationen, in denen sich die Abrechnung nicht am Vorgehen beim Kurzarbeitergeld orientieren kann.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Lohn & Gehalt aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
  • Tipps und Impulsen aus der Praxis für die Praxis rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie das Sozialversicherungsrecht
  • rechtssicheren Hilfsmitteln wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben für den direkten Einsatz