Projektmanagement

Nacharbeiten im Projekt – warum Sie als Führungskraft diesen Schritt nicht unterschätzen sollten

Sie haben ein Projekt abgeschlossen. Jetzt kommt die Phase, in der es sich in der Praxis bewähren muss. Räumen Sie sich und Ihrem Team hierfür ausreichend Zeit ein. Sie müssen nachbereiten – und zwar strategisch. Denn die Qualität der Nacharbeiten entscheidet darüber, ob Ihr Projekterfolg nachhaltig wirkt oder schnell verpufft.

Anne Sengpiel

03.09.2025 · 2 Min Lesezeit

Aus der Praxis wissen Sie es längst: Sie und Ihr Team haben ein großes Projekt gestemmt, jetzt ist der Kick-off, alles lief planmäßig und gefühlt könnten Sie sich jetzt eigentlich den nächsten Herausforderungen zuwenden. Aber das ist ein Trugschluss. Denn nach dem Projektstart muss sich das Neue erst im Alltag bewähren. Dabei sind noch einige Kinderkrankheiten auszumerzen, Schnittstellenprobleme zu lösen und praktische Hindernisse zu überwinden. Berücksichtigen Sie daher die Projekt-Nachbereitung in Ihrem Projektmanagement mit genügend Ressourcen. Folgen Sie diesen sechs Schritten.

Schritt 1: Notieren Sie Probleme und Lösungen aus der Projektentwicklung

Machen Sie sich bewusst: Was lief im Zuge der Projektentwicklung gut? Was lief schlecht? Auf welche Punkte sollten wir jetzt am Anfang besonders achten?

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: