Vielfalt fördern

Methodenkoffer der Vielfalt: Nutzen Sie diese 5 Resilienzstrategien

In ihrem Buch „Vom Culture Clash zur Culture Harmony“ hat Büsra Bakar einen Methodenkoffer der Vielfalt gepackt, mit dem Unternehmen wie Führungskräfte wirkungsvoll den Culture Clash vermeiden können. Dies gelingt im Wesentlichen mit fünf Resilienzstrategien, die sie mit uns in diesem Beitrag teilt.

Anne Sengpiel

22.05.2025 · 5 Min Lesezeit

Mit diesen fünf Strategien zur Resilienz können Sie als Führungskraft gezielt Stärke aus der Multikulturalität und aus den unterschiedlichen Lebenswelten schöpfen. Es geht dabei nicht nur um den Mehrwert, den die Zusammenarbeit unterschiedlicher Kulturen an sich bringt, sondern vielmehr auch darum, wie es gelingt, Vielfalt bewusst in Strategien und Methoden einzubetten. Die Auswahl sollte jedoch immer sachlich begründet werden.

Strategie 1: Bilden Sie bewusst vielfältige Teams

Multikulturelle Teams kombinieren unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Fähigkeiten und können so innovativere Lösungen entwickeln und flexibler auf Veränderungen reagieren. Wenn Sie ein Team für eine bestimmte Aufgabe oder ein spezielles Projekt zusammenstellen, ist dies von Anfang an eine strategische Entscheidung, die den Erfolg eines Projekts maßgeblich beeinflusst, sagt Bakar. Es gehe darum, die kulturellen Unterschiede nicht nur zu berücksichtigen, sondern optimal zu nutzen.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!