Gesundheit

Mentale Gesundheit im Team: Was Sie mit Führung heute wirklich leisten können

Psychische Gesundheit war lange ein Tabuthema – heute ist sie in vielen Unternehmen zur Führungsrealität geworden. Mitarbeitende erleben gestiegene Anforderungen, zunehmende Komplexität und Unsicherheit. Burn-out, Erschöpfung und innere Kündigung sind keine Ausnahmen mehr, sondern reale Risiken im Arbeitsalltag. Als Führungskraft spüren Sie oft als Erste oder als Erster, wenn etwas im Team nicht rundläuft.

Anne Sengpiel

31.07.2025 · 2 Min Lesezeit

Was genau bedeutet die psychische Gesundheit im Team in Bezug auf Ihre Führungsrolle? Wie gelingt es, mentale Gesundheit im Team ernst zu nehmen, ohne sich selbst zu überfordern oder zur „Mini-Therapeutin“ oder gar zum „Krisencoach“ zu werden?

Klar ist: Gute Führung ersetzt keine professionelle Hilfe – aber sie kann entscheidend dazu beitragen, dass Belastungen frühzeitig erkannt, offen angesprochen und durch eine gesunde Teamkultur abgefedert werden.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: