Der Umgang mit schwierigen Auszubildenden gehört für viele Ausbildungsverantwortliche zum Alltag. Manche Auszubildende provozieren bewusst, andere verweigern sich oder testen ständig Grenzen aus. In solchen Situationen sind gute Nerven und Rückgrat gefragt. Gleichzeitig bieten sie auch eine Chance: Wachstum auf beiden Seiten. Wie Sie als Führungskraft agieren, hat großen Einfluss auf die Entwicklung junger Menschen.
Nehmen Sie die Dinge nicht persönlich
Wenn Auszubildende patzig werden, provozieren oder mit Abwehr reagieren, liegt die Ursache selten bei Ihnen. Oft stecken Unsicherheit, Überforderung oder schlechte Vorerfahrungen dahinter. Bleiben Sie professionell, statt emotional gegenzusteuern, so vermitteln Sie Sicherheit. Formulieren Sie klare Regeln, sprechen Sie Ihre Erwartungen deutlich aus und behalten Sie auch dann einen kühlen Kopf, wenn die Atmosphäre spannungsgeladen ist. Ihre Gelassenheit ist Führungskraft pur.