Sozialversicherung

Landwirtschaftlicher Betrieb? Bald können Sie versicherungsfreie Aushilfen umfangreicher beschäftigen

Der Entwurf des Gesetzes zur Anpassung von Sozialgesetzbuch (SGB) VI und anderer Gesetze (SGB VI-Anpassungsgesetz – SGB VI-AnpG) sieht eine Ausweitung der Kurzfristigkeit für Aushilfen vor – allerdings nur für landwirtschaftliche Betriebe.

Britta Schwalm

27.10.2025 · 1 Min Lesezeit

Aushilfen bleiben vollständig sozialversicherungsfrei, wenn sie kurzfristig beschäftigt werden. Kurzfristigkeit wiederum liegt vor, wenn ein Beschäftigter maximal 70 Arbeitstage oder 3 Monate im Jahr als kurzfristig beschäftigte Aushilfe arbeitet. Das SGB VI-AnpG sieht eine Änderung in § 8 SGB IV vor, wonach Aushilfen in landwirtschaftlichen Unternehmen 15 Wochen oder 90 Arbeitstage versicherungsfrei beschäftigt werden können.

Was ist ein landwirtschaftliches Unternehmen?

Die geplante Neuregelung zielt nur auf landwirtschaftliche Betriebe ab. Sie gilt zum Beispiel nicht auch für einen daneben bestehenden Beherbergungsbetrieb des gleichen Unternehmens. Für die Bestimmung der landwirtschaftlichen Betriebe in diesem Sinne ist die Klassifikation der Wirtschaftszweige des Statistischen Bundesamtes (Ausgabe 2025), Abschnitt A, Abteilung 01 maßgeblich. Bei Mischbetrieben richtet sich die Einordnung nach dem Schwerpunkt der Wertschöpfung.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: