Kulturwandel

Kulturelle Wirklichkeit: Wie Sie als Führungskraft Kultur (um-)gestalten

Unternehmen und Teams werden immer internationaler. Nicht nur remote, auch live arbeiten zunehmend mehr Menschen mit unterschiedlichen Backgrounds zusammen. Deshalb kann es notwendig werden, dass Sie Ihr Mindset überdenken und anpassen. Um das Betriebssystem Unternehmenskultur upzudaten, sollten Sie sich zunächst klar darüber werden, was für Sie eine gute, belastbare und offene Unternehmenskultur ausmacht.

Anne Sengpiel

22.05.2025 · 6 Min Lesezeit

Nehmen Sie daher zunächst eine Bestandsaufnahme vor: Was prägt aktuell Ihre Unternehmenskultur und wie leben Sie sie im Team? Dazu reicht es, wenn Sie einen Blick auf die Bereiche werfen, in denen Unternehmenskultur sich als nicht verlässliches oder veraltetes Betriebssystem erweist – so wie Sie das im Selbsttest für sich bewertet haben. Nutzen Sie dafür drei einfache Hebel.

Hebel 1: Reflektieren und interpretieren Sie die aktuelle Unternehmenskultur

Machen Sie sich ein Bild von der Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen. Eine gute Unternehmenskultur erkennen Sie daran, dass sie die Ziele des Unternehmens unterstützt. Die Kultur hat klare Werte, für die sie steht. Sie bietet Stabilität und Sicherheit. Sie motiviert Mitarbeiter, sich mit voller Kraft einzubringen, sich mit dem Unternehmen zu identifizieren und ihm langfristig treu zu bleiben.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!