Interview

„Kulturelle Vielfalt ist schon längst Realität geworden“

Dass die Unternehmenskultur nicht funktioniert, merken Sie als Führungskraft meist daran, dass es kracht. Wie Sie mit Ihrem Team den Shift vom Culture Clash zur Culture Harmony hinbekommen, erklärt Dr. sc. Büsra Bakar in ihrem Buch und hier in Kurzform im Interview.

Anne Sengpiel

22.05.2025 · 7 Min Lesezeit

Dr. sc. Büsra Bakar ist in Wien geboren und stammt aus einer Familie mit türkischen Wurzeln. In ihrer aktuellen Position als HR-Verantwortliche der ARCOTEL Gruppe mit Hotels in Österreich und Deutschland erfährt sie täglich aufs Neue, dass der Entwicklung multikultureller Resilienz in ihrer Arbeitswelt eine spezielle Bedeutung zukommt. In ihrem aktuellen Buch „Vom Culture Clash zur Culture Harmony“ beleuchtet sie die Voraussetzungen multikultureller Harmonie.

Warum sollten sich Führungskräfte mit dem Thema „multikulturelle Teams“ beschäftigen?

Wichtiger Aspekt: Wir leben in einer globalisierten Welt, in der kulturelle Vielfalt schon längst Realität geworden ist. Es ist nicht mehr nur ein „Nice-to-have“. Und Führungskräfte, die sich nicht mit der interkulturellen Zusammenarbeit auseinandersetzen, lassen Potenziale ungenutzt und riskieren Konflikte, die durch ein grundlegendes Missverständnis kultureller Unterschiede entstehen. Wer Vielfalt versteht und richtig führt, schafft Innovation, Loyalität und nachhaltigen Erfolg.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!