Mitarbeiterführung

Klartext, aber konstruktiv: 9 Tipps, damit es nach dem Kritikgespräch besser läuft

Kritikgespräche sind für viele Vorgesetzte eine heikle Angelegenheit: Die einen scheuen sich, überhaupt etwas zu sagen. Bei den anderen ufert die Kritik schnell in ein Niedermachen des Mitarbeiters aus. Beides ist wenig hilfreich und lässt letztlich keine Verbesserungen erwarten. Hier deshalb neun Tipps für Sie und Ihre Führungskräfte, damit Kritik beim Mitarbeiter ankommt.

Hildegard Gemünden

08.09.2025 · 3 Min Lesezeit

1. Kritisieren Sie nur echte Fehler

Oft ist es Geschmackssache, ob man etwas so oder anders erledigt. Der andere Weg muss nicht falsch sein. Lassen Sie Ihren Mitarbeitern die Freiheit, etwas anders zu machen, solange weder die Arbeitsergebnisse noch die Zusammenarbeit darunter leiden. Nur wenn wirklich ein Fehler passiert, ist Kritik angebracht.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: