Interview

„KI ist wie ein 400-PS-Muscle-Car, das wir noch nie gefahren sind. Deshalb brauchen wir zuerst einen Führerschein.“

Was brauchen Führungskräfte, um KI effizient und verantwortungsvoll zu nutzen? Diese und andere Fragen stellte ich Lorenz Illing. Er arbeitet täglich mit Führungskräften, kennt ihre Probleme und zeigt, wie sie KI souverän in ihre Teams integrieren können.

Anne Sengpiel

28.08.2025 · 7 Min Lesezeit

Wie verändert KI die Rolle der Führungskräfte?

Diese Frage beschäftigt aktuell viele Führungskräfte. Die KI-Revolution ist eine der schnellsten Transformationen, die wir je erlebt haben. Noch ist unklar, in welche Richtung es geht und wie tiefgreifend die Auswirkungen auf Führungsrollen tatsächlich sein werden. Was aber schon heute feststeht: Neben klassischen KPIs wie Kundenzufriedenheit, Teamleistung und Engagement kommt jetzt eine neue Schlüsselkompetenz hinzu – die sogenannte „AI Ability“. Wir sprechen hier nicht von einer kleinen Zusatzkompetenz, sondern von einer Fähigkeit, die in Zukunft so wichtig sein wird wie Kommunikationsstärke oder strategisches Denken. KI-Ability bedeutet: Ich kann KI-Tools verstehen, hinterfragen und in einem ethischen Rahmen so einsetzen, dass mein Team und meine Organisation davon profitieren. Ohne diese Fähigkeit wird es für Führungskräfte zunehmend schwer, den Anschluss zu halten.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: