In einer Welt voller Ablenkung, Empörung und Dauerbeschallung hat das Zuhören ein Update bekommen – eins, das Ihre Gesprächsführung von Grund auf verändert. Es nennt sich radikales Zuhören. Was sich wie ein Konzept aus einem Achtsamkeitsseminar anhört, ist in Wirklichkeit ein handfestes Führungsinstrument. Und es wirkt. Nicht subtil. Sondern disruptiv.
Warten Sie beim Zuhören nicht auf sich selbst
Die meisten Gespräche werden nicht von zwei Menschen geführt, die einander zuhören, sondern von zwei Gehirnen, die gleichzeitig planen, wie sie das nächste Argument am besten platzieren. Während Ihr Gegenüber spricht, beginnen Sie innerlich bereits damit, Ihre Antwort zu formulieren. Das ist kein Zeichen von Arroganz – sondern von Gewohnheit. Genau das ist das Problem.