Mitarbeiterführung

Gegen den Alkoholmissbrauch: Handeln Sie konsequent für mehr Sicherheit und bessere Ergebnisse

Auch wenn die Zeiten längst vorbei sind, in denen der Kasten Bier auf der Baustelle normal war und sich rechtfertigen musste, wer keinen Alkohol trank: Alkohol verursacht immer noch weitaus größere Probleme in der Arbeitswelt als alle anderen Suchtmittel. Nach dem Jahrbuch Sucht 2025 der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS) sind über 3 % der Erwerbsbevölkerung alkoholabhängig, bei 9 Mio. Menschen liegt ein problematischer Alkoholkonsum vor. Was aber können Sie als Arbeitgeber dagegen tun und wie gehen Sie mit betroffenen Mitarbeitern um?

Hildegard Gemünden

30.06.2025 · 3 Min Lesezeit

Alkoholkonsum schadet Ihrem Unternehmen

Die DHS beziffert die ökonomischen Folgekosten des Alkoholkonsums in Deutschland auf 57 Mrd. € pro Jahr. Aber auch für Sie als Arbeitgeber sind die Folgen teuer. Denn Mitarbeiter mit problematischem Alkoholkonsum arbeiten weniger und unkonzen­trierter als andere. Sie sind außerdem häufiger krank, verursachen mehr Arbeitsunfälle und oft auch Stress mit den Kollegen. Dem Thema gebührt also Ihre besondere Aufmerksamkeit.

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Personal aktuell’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
  • Tipps und Impulsen aus der Praxis für die Praxis rund um moderne Mitarbeiterführung und -bindung
  • rechtssicheren Hilfsmitteln wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben für den direkten Einsatz