Auswahl der Auszubildenden

Die hohe Kunst des Vorstellungsgesprächs: richtig fragen, interpretieren und paraphrasieren

Im Zentrum der Bewerberauswahl steht für die meisten Unternehmen auch heute noch das Vorstellungsgespräch. Es hat den Vorteil, dass Sie sowohl fachlich als auch charakterlich und menschlich etwas über den Bewerber erfahren. Sie bekommen ein gutes Gefühl dafür, ob der möglicherweise künftige Azubi zu Ihnen passt. Umso wichtiger ist es, dass Sie seine Antworten, auch die nicht verbalen, richtig interpretieren und Techniken anwenden, um noch mehr zu erfahren. Stichwort: paraphrasieren.

Martin Glania

31.03.2025 · 4 Min Lesezeit

Die optimalen Rahmenbedingungen haben Sie dann, wenn Sie das Vorstellungsgespräch vis-a-vis, also tatsächlich einander gegenüber sitzend, führen. Aber auch ein Remote-Interview – entsprechende Aufmerksamkeit und gute Technik vorausgesetzt – kann zusätzliche Erkenntnisse bringen.

Vor allem kommt es darauf an, wie Sie vorgehen, wie genau Sie fragen, die jeweilige Antwort zur Kenntnis nehmen und wiederum darauf reagieren. Am Ende haben Sie die Information, die Sie haben wollten. Das gilt zumindest meist dann, wenn Sie die richtigen Techniken anwenden.

Sie wollen weiter lesen? Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Erweitern Sie Ihren Zugang!
Testen Sie dieses Produkt kostenlos!