Führung und Motivation

Confirmation Bias: Wie Sie als Ausbilder den Bestätigungsfehler künftig vermeiden

Wir alle machen Fehler, und das natürlich auch in unserer Ausbildertätigkeit. Allerdings muss man manche Fehler erst einmal bemerken, bevor man sie korrigieren kann. Zu diesen Fehlern gehört auch der Confirmation Bias, der sogenannte Bestätigungsfehler. Er kann schwerwiegende Folgen haben, etwa bei der Bewertung von Auszubildenden. Die gute Nachricht ist: Sie können ihn abstellen. Lesen Sie hier, was Sie tun müssen.

Martin Glania

27.10.2025 · 3 Min Lesezeit

Wir alle suchen in unserem Leben nach Bestätigung. Deshalb lesen und hören viel lieber Meinungen und Bewertungen, die wir selbst teilen. Schwerer tun wir uns mit konträren Haltungen, also mit Menschen, die anderer Meinung sind oder Dinge anders sehen als wir. Die Konsequenz aus diesem typisch menschlichen Verhalten: Bei unserer unbeirrten Suche nach Bestätigung unterläuft uns unbewusst ein Fehler, der Confirmation Bias.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: