Organisation der Ausbildung

Azubi-Beschwerde: Seien Sie dankbar dafür und greifen Sie Denkanstöße auf

Kritikfähigkeit ist eine wichtige Eigenschaft, die Führungskräfte und Ausbilder besitzen sollten. Denn in der Regel profitieren sie von Kritik – auch dann, wenn sie nicht vom Chef, sondern vom Mitarbeiter oder vom Auszubildenden kommt. Aus meiner Sicht ist Kritik von unten sogar besonders wertvoll. Schließlich öffnet sie nicht selten die Tür zu Erkenntnis. Nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen durch Azubi-Kritik bieten. So kann das funktionieren ...

Martin Glania

28.07.2025 · 3 Min Lesezeit

Es kommt schon mal vor, dass sich ein Auszubildender beschwert. Es besteht in aller Regel kein Grund, sich davon verunsichern zu lassen. Im Gegenteil: Der Azubi, der Ihnen gegenübersteht, denkt offenbar mit und hat die Traute, seine Gedanken zu äußern, ohne sich von möglichen Sanktionen ins Bockshorn jagen zu lassen. Außerdem ist er vielleicht sogar in der Lage, den fraglichen Prozess zu optimieren. Diese Chance dürfen Sie sich nicht entgehen lassen!

Wie Sie sich als Ausbilder aufwerten

Typische Azubi-Beschwerden betreffen etwa den persönlichen Umgang mit Auszubildenden oder eine angebliche Benachteiligung bei einer Bewertung. In beiden Fällen haben Sie die Möglichkeit zu zeigen, dass Sie die Beschwerde ernst nehmen, indem Sie die Kritik (falls sie angemessen ist) annehmen – und (wichtig!) konstruktiv darauf reagieren.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde!
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: