Leserfrage

„Arbeitsort: So sichern Sie sich von Anfang an einen flexiblen Einsatz“

Leser haben uns diese Frage gestellt – wir liefern die Antwort.

Burkhard Boemke

21.04.2025 · 2 Min Lesezeit

FRAGE:

Sehr geehrter Herr Prof. Boemke,

unser Unternehmen besteht aus mehreren Betrieben an verschiedenen Standorten. Die Tätigkeitsfelder, die unsere Mitarbeiter zu bearbeiten haben, sind dabei sehr vielfältig. Wichtig für uns ist, dass wir die Einsatzmöglichkeiten mit Blick auf die einzelnen Mitarbeiter so flexibel wie möglich halten.

Nachdem wir erst kürzlich einen langjährig an unserem Hauptstandort eingesetzten Mitarbeiter an einen anderen Standort versetzen wollten, weigerte dieser sich mit der Begründung, dass sein Arbeitsort ja im Arbeitsvertrag festgelegt worden sei. Weiteres wurde im Arbeitsvertrag leider nicht geregelt.

Wie müssen wir denn vorgehen, damit wir unseren Mitarbeitern das Gefühl vermitteln, dass ein bestimmter Arbeitsort zwar erst einmal vertraglich festgelegt ist, wir jedoch später einseitig auch eine örtliche Versetzung vornehmen könnten, wenn es erforderlich ist?

Für eine zeitnahe Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar.

ANTWORT:

Liebe/r Leser/in,

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Arbeitsrecht kompakt’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • leicht verständlicher Aufbereitung von aktuellen Urteilen und Gesetzesänderungen, inkl. praktischen Handlungsempfehlungen
  • Tipps aus den Bereichen Arbeitsrecht und Personalwesen
  • rechtssicheren Arbeitshilfen wie Checklisten, Übersichten und Musterschreiben zur sofortigen Verwendung