Auch von zu Hause aus kannst Du zeigen, dass Du engagiert lernst, zuverlässig arbeitest und Fortschritte machst. Wichtig ist, dass Du Deine Leistung nachvollziehbar machst und Feedback einforderst. Aber welche Aufgaben sind überhaupt geeignet, um sie im Homeoffice zu bearbeiten, und wie stellst Du sicher, dass Dein Ausbilder über Deine Arbeit im Bilde bleibt?
Dokumentiere Deine Fortschritte durch regelmäßige Updates
Auch im Homeoffice gilt: Dein Ausbilder muss wissen, woran Du arbeitest. Sorge dafür, dass Deine Fortschritte sichtbar bleiben. Das gelingt Dir zum Beispiel, indem Du Statusmeldungen schreibst. Eine kurze E-Mail oder ein Eintrag in einem digitalen Projekttool, wie Trello oder Asana, reicht oft schon aus. Hier kannst Du zusammenfassen, welche Aufgaben Du bearbeitet hast, welche Ergebnisse Du erzielt hast und was Du als Nächstes planst.
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie ‘Das Berufsausbilder-Magazin’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von
- praxisnahen und sofort einsetzbaren Lösungen für Ihren Arbeitsalltag, inklusive bearbeitbarer Arbeitshilfen, Muster und Vorlagen zum Download
- 100 % Rechtssicherheit durch detaillierte Beleuchtung aller rechtlichen Stolperfallen und aktuellen Rechtsproblematiken
- aktuellen Themen und Best Practices erfolgreicher Ausbildungsbetriebe
