Schritt für Schritt

Aller Anfang ist leicht: Checkliste für euren betrieblichen Umweltschutz

Setzt Du Dich mit Deinem Unternehmen für den Umwelt- und Klimaschutz ein, hat das viele Vorteile für alle Seiten: Der Betrieb spart Kosten, verbessert sein Image und trägt aktiv zur Zukunftssicherung bei. Und Du als Azubi kannst zeigen, dass Dir mehr am Herzen liegt als nur die tägliche Arbeit – nämlich Verantwortung für die Umwelt und die nächste Generation.

Sina Hankofer

27.10.2025 · 2 Min Lesezeit

Eines gleich vorweg: Natürlich bist Du als Azubi nicht in der Lage, den kompletten Ausbildungsbetrieb „umzukrempeln“. Aber Du kannst den ersten Anstoß geben, damit im Unternehmen die technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für mehr Nachhaltigkeit geschaffen werden. Oft reichen schon kleine Veränderungen, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.

Ziele des betrieblichen Umweltschutzes

Die Ressourcen unserer Erde müssen bewahrt werden. Wasser, Energie und lebensnotwendige Rohstoffe sind unsere Lebensgrundlage, daher sollten wir sie schützen.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: