Rechtliche Fragen und Urteile

Alkohol am Arbeits- oder Ausbildungsplatz: 2,0 Promille und die Berufsgenossenschaft zahlt trotzdem?

Ich empfehle dringend, strenge Regeln zum Umgang mit alkoholischen Getränken im Ausbildungsbetrieb aufzustellen. Das gilt ohnehin für minderjährige Auszubildende, es sollte aber auch ältere Azubis betreffen. Gleichwohl ist das folgende Urteil von großer Wichtigkeit, da es immerhin einem unter Alkoholeinfluss stehende Opfer Leistungen der Berufsgenossenschaft zuerkennt.

Martin Glania

13.10.2025 · 1 Min Lesezeit

Die Folgen eines Arbeitsunfalls können schwerwiegend sein. So war es auch in einem Fall, den das Sozialgericht (SG) Landshut zu entscheiden hatte (Urteil vom 02.07.2025, Az. S 15 U 5011/24). Der Unfall ereignete sich in einem landschaftlichen Betrieb nach einer familiären Feierstunde. Während dieser floss offenbar jede Menge Alkohol.

Der Betriebsinhaber erinnerte sich erst anschließend daran, dass er noch Hühner zu versorgen hatte. Es kam zu einem Unfall auf der Kellertreppe, der eine Querschnittslähmung zur Folge hatte. Zu allem Unglück verweigerte die Berufsgenossenschaft ihre Zuständigkeit. Dagegen ging der Verunglückte vor, denn er war der Auffassung, dass der Unfall im Zusammenhang mit der betrieblichen Arbeit stand. Damit hatte er Erfolg.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: