Ermahnen in der Ausbildung

Abmahnung light: Wie Sie eine Ermahnung mündlich oder schriftlich aussprechen

Wenn Ihnen das Fehlverhalten eines Auszubildenden auffällt, sind Sie schlecht beraten, wenn Sie überhaupt nichts tun. Allerdings ist es oft auch nicht angemessen, sofort härtere Sanktionen in Betracht zu ziehen. Eine Ermahnung gibt Ihnen die Möglichkeit, streng, aber außerhalb von klassischen arbeitsrechtlichen Sanktionen zu reagieren. In diesem Beitrag erhalten Sie dazu Tipps.

Martin Glania

28.07.2025 · 1 Min Lesezeit

Am Verhalten des Auszubildenden gefällt Ihnen etwas nicht und Sie wollen mit dem Azubi mal ein paar Takte darüber reden. Für eine Abmahnung ist es Ihnen noch zu früh. Das würde die Ausbildung unnötigerweise belasten.

Möglichkeit 1: Sie ermahnen ihn in einem ernsten Vieraugengespräch

Sie teilen dem Auszubildenden mit, was konkret er nicht zu Ihrer Zufriedenheit erledigt hat oder wo Sie mit ihm ein Problem sehen. Wichtige Voraussetzung für ein solches Gespräch ist Ihre Überzeugung oder Hoffnung, dass sich das Problem auf dem kleinen Dienstweg lösen lässt. Orientieren Sie sich an folgenden Punkten. Wenn Sie alle abhaken können, haben Sie alles richtig gemacht.

Sie möchten diesen Artikel vollständig lesen?
Hier geht es weiter:

Sie haben bereits Zugang?
Melden Sie sich einfach an und
lesen Sie sofort weiter.

Sie sind noch kein Kunde?
Erweitern Sie Ihren Zugang und testen Sie unsere Produkte: