Führung und Motivation

5 typische Fehler von Ausbildern – und wie Sie sich vor diesen Denkfallen hüten

Mancher Fehler, die wir als Ausbilder und Kollege begehen, sind wir uns durchaus bewusst. Gefährlich sind aber die Missgeschicke, die durch Denkfallen zustande kommen, die wir gar nicht mitbekommen. Wir behandeln Azubis ungerecht, treffen schlechte Entscheidungen und merken es noch nicht einmal. Es gibt viele solcher Denkfallen; die 5 für die Ausbildung besonders relevanten stelle ich Ihnen im Folgenden vor.

Martin Glania

10.02.2025 · 6 Min Lesezeit

Den perfekten Ausbilder, Kollegen und Menschen, der im Unternehmen unter Berücksichtigung aller Umstände stets richtige Entscheidungen trifft, gibt es nicht. Aber gerade als Ausbilder sollten Sie sich den perfekten Ausbilder und Entscheider zum Vorbild nehmen – auch wenn es eine höchst komplexe und anspruchsvolle Aufgabe ist, junge Menschen sachlich, aber nicht emotionslos erfolgreich zu führen. Dabei ist Ihr Bewusstsein für sogenannte Denkfallen, die zwangsläufig Fehler nach sich ziehen, eine entscheidende Komponente.

Denkfalle 1: Sie bereiten ungewollt die Schleimspur vor, auf der Sie ausrutschen

In der ggf. kontroversen Kommunikation mit Ihren Auszubildenden hören Sie Dinge, die Ihre Ansicht stärken, und solche, die möglicherweise dagegen sprechen. Damit gehen Sie unbewusst wahrscheinlich vollkommen unterschiedlich um. Dafür sorgt der Bestätigungsfehler (Confirmation Bias), der folgendermaßen zu definieren ist:

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘Das Berufsausbilder-Magazin’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • praxisnahen und sofort einsetzbaren Lösungen für Ihren Arbeitsalltag, inklusive bearbeitbarer Arbeitshilfen, Muster und Vorlagen zum Download
  • 100 % Rechtssicherheit durch detaillierte Beleuchtung aller rechtlichen Stolperfallen und aktuellen Rechtsproblematiken
  • aktuellen Themen und Best Practices erfolgreicher Ausbildungsbetriebe