Lohn & Gehalt aktuell 03.03.2025

KW 09-10 | 2025

Top-Thema:
Mahlzeit! Wie Sie diese wichtige Leistung an
Mitarbeiter nach aktuellen Vorgaben des BMF
abrechnen

Download PDF
Qualifizierungsgeld & Sozialversicherung: Wann Sie wie beim Kurzarbeitergeld rechnen – und wann nicht
Seit dem 1.4.2024 gibt es das Qualifizierungsgeld. Dank der neuen Förderung durch die Arbeitsagentur kann Ihr Unternehmen Mitarbeiter auch in einer wirtschaftlichen Schieflage weiterbilden. Die Beantragung und Auszahlung der Förderung sowie die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge während der Maßnahmen entsprechen denen beim Kurzarbeitergeld. Allerdings gibt es einige Konstellationen, in denen Sie als Entgeltabrechner anders vorgehen müssen als beim Kurzarbeitergeld. Lesen Sie hier, wie Sie diese Sonderfälle nach einem aktuellen Besprechungsergebnis der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger konkret handhaben.
Achtung, Deadline: Das sollten Sie bis 31.3.2025 erledigt haben
Der 31.3.2025 ist ein wichtiger Termin für die Entgeltabrechnung. Die folgende Checkliste hilft Ihnen, keine der wichtigen Meldungen und Aufgaben zu übersehen, die jetzt erledigt werden müssen.
Aktuelles
AU-Bescheinigungen aus dem Ausland: Setzen Sie die gleichen Maßstäbe an wie für Inlands-Bescheinigungen
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalls können Sie davon abhängig machen, dass Ihnen der betreffende Mitarbeiter bestimmte Nachweise vorlegt. Spätestens nach 3 Tagen Arbeitsunfähigkeit ist beispielsweise eine ärztliche Bescheinigung (AU) fällig. Dieser kommt eine hohe Beweiskraft zu – auch wenn sie im Ausland ausgestellt wurde. Allerdings gilt auch hierbei: Der Beweiswert kann erschüttert sein. Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zeigt, worauf Arbeitgeber in solchen Fällen besonders achten sollten (vom 15.1.2025, 5 AZR 284/24).
Woman judge hand holding gavel to bang on sounding block in the court room.
Aushilfen aus dem Ausland: Was Sie hierbei klären sollten
Arbeiten in Ihrem Unternehmen hin und wieder ausländische Saisonarbeitskräfte als kurzfristig beschäftigte Aushilfen? Dann bleiben die Tätigkeiten sozialversicherungsfrei, wenn sie nicht berufsmäßig ausgeübt werden. Die Berufsmäßigkeit müssen Sie anhand von Fragebögen überprüfen. Ein gerade veröffentlichtes Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Baden-Württemberg (vom 16.12.2024, L 4 BA 2582/222024) zeigt, wie weit Ihre Prüfpflicht dabei geht.
Aktuelles
Mahlzeit! Wie Sie diese wichtige Leistung an Mitarbeiter nach aktuellen Vorgaben des BMF abrechnen
Bekommen Mitarbeiter Ihres Unternehmens kostenlose oder bezuschusste Mahlzeiten? Dann rechnen Sie diese grundsätzlich als lohnsteuer- und beitragspflichtiges Arbeitsentgelt ab. Allerdings brauchen Sie nicht den vollen Wert der Mahlzeit als Arbeitsentgelt anzusetzen. Das Bundesfinanzministerium (BMF) stellt in einem aktuellen Schreiben klar, dass Arbeitgeber in vielen Fällen den amtlichen Sachbezugswert zugrunde legen dürfen (Schreiben vom 10.12.2024, GZ. V C 5 - S 2334/19/10010 :006 DOK 2024/1020293). Lesen Sie hier, wie Sie richtig rechnen und Ihrem Unternehmen helfen, Kosten einzusparen.
A man inspects paper with a magnifying lens. Business analysis, auditing, professional document review, inquiry, and inspection are all concepts.
Pflegeversicherung: So läuft der digitale Nachweis der Elterneigenschaft konkret ab
Die Beitragsberechnung zur Pflegeversicherung ist kompliziert. Ursache dafür sind die abgestuften Zusatzbeiträge, die sich nach der Anzahl der Kinder richten. Um die Sache für Arbeitgeber, in diesem Zusammenhang „beitragsabführende Stellen“ genannt, und für die Pflegekassen etwas zu erleichtern, soll der Nachweis der Elterneigenschaft bei Mitarbeitern ab dem 1.7.2025 digitalisiert werden. Damit verbunden sind Meldepflichten für Arbeitgeber. Lesen Sie hier, wie Sie konkret vorgehen, um im Sommer mit dem neuen Verfahren starten zu können.

Arbeitshilfen

  • Vorgaben Sachbezugswerte Mahlzeiten
  • Aufgaben Entgeltabrechnung bis März 2025