Erfolgreich Führen & Motivieren 02.01.2025

01 | 2025

Top-Thema:
Selbstmanagement

Download PDF
Keine Diskriminierung: „Erste Führungserfahrung erwünscht“
Texte für Stellenausschreibungen aufzusetzen ist inzwischen eine Herausforderung. Zumindest gilt das dann, wenn Sie keine Angriffsfläche für Diskriminierungsklagen abgelehnter Bewerberinnen und Bewerber liefern wollen. Erfahren Sie hier, wie Sie die notwendige Berufserfahrung diskriminierungsfrei – also ohne Hinweis auf ein gewünschtes Lebensalter – deutlich machen.
A judges gavel rests on a wooden table near a scale of justice
Mehr Freizeit für Ältere gilt anteilig auch für Teilzeitkräfte
Zusätzliche Urlaubstage oder eine geringere Wochenarbeitszeit bei vollem Lohnausgleich: Mit solchen Vergünstigungen können Betriebe versuchen, ältere Mitarbeitende länger zu halten. Teilzeitkräften, die die gesetzte Altersgrenze überschreiten, müssen Sie die Vergünstigung anteilig gewähren (Bundesarbeitsgericht, 9.7.2024, 9 AZR 296/20).
A judges gavel rests on a wooden table near a scale of justice
Die 3 Geheimnisse des Selbstmanagements: So behalten Sie die Kontrolle, ohne sich selbst zu verlieren
Selbstmanagement – ein Wort, das in den Ohren vieler Führungskräfte fast wie Hohn klingt. Denn wer eingekeilt ist zwischen den Anforderungen von oben und den Erwartungen von unten, fragt sich oft: „Wann genau soll ich mich eigentlich noch um mich selbst kümmern?“ Dabei ist gerade das die entscheidende Stellschraube, an der Sie drehen können, um nicht nur Ihre eigene Performance, sondern auch die Ihres Teams auf ein neues Level zu bringen.
Von präsent bis remote: So greifen Ihre Maßnahmen zum Teambuilding
Teambuilding ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Teams, egal ob sie vor Ort, hybrid oder vollständig remote arbeiten. Die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, hat sich durch die Digitalisierung und die Pandemie grundlegend verändert. Die einzelnen Teammitglieder sind inzwischen oft auf verschiedene Orte verstreut, was neue Herausforderungen, aber auch Chancen für die Gestaltung von Teambuilding-Maßnahmen mit sich bringt. Verschaffen Sie sich einen Überblick darüber, welche Methoden für die jeweilige Arbeitsweise geeignet sind.
Warum Sie bei allen Pilotprojekten zur 4-Tage-Woche bei vollem Gehalt genau hinsehen sollten
Ist die Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich ein Erfolgsmodell für Deutschland? Dieser Frage ist ein Pilotprojekt nachgegangen, das die Unternehmensberatung Intraprenör initiiert und zusammen mit der Universität Münster durchgeführt hat. Die Ende Oktober veröffentlichten Ergebnisse sind auf den ersten Blick vielversprechend, doch ein zweiter Blick lohnt sich.
Vorsicht, Sucht! Wie Sie Frühwarnsignale bei Mitarbeitenden erkennen und angemessen darauf reagieren
Sucht ist keine Privatangelegenheit von Mitarbeitenden. Denn der übermäßige Genuss von Alkohol, Nikotin, Tabletten und anderen Substanzen, aber auch Glücksspiel oder der übermäßige Konsum digitaler Medien wirkt sich auf die Sicherheit am Arbeitsplatz aus. Erkennen Sie die Warnsignale frühzeitig und reagieren Sie bei Verdacht angemessen darauf.
Mehr Lob oder mehr Disziplin? Wofür Sie sich entscheiden sollten
Führungskräfte prägen mit ihrem Stil die Arbeitskultur, Produktivität und Zufriedenheit ihrer Teams. Während autoritäres Führen auf Kontrolle und Anweisungen setzt, zielt das Führen über positive Verstärkung darauf ab, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Wertschätzung zu motivieren. Beide Führungsansätze können in bestimmten Situationen effektiv sein und sind auch abhängig von der Führungspersönlichkeit. Wägen Sie daher ab, welcher Stil zu Ihnen passt.
Mit welchen Strategien Sie Zukunftsängste konstruktiv nutzen
Die Herausforderungen unserer Zeit sind überwältigend: wirtschaftliche Unsicherheit, technologische Umbrüche und der ständige Druck, als Führungskraft den Überblick zu behalten. Doch was passiert, wenn die Angst vor der Zukunft Sie ausbremst? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Ihren Zukunftsängsten konstruktiv umgehen können.