Das Berufsausbilder-Magazin 28.07.2025

Sonderausgabe für Ausbilder: Rechtssicher abmahnen und kündigen

Ermahnen in der Ausbildung:
Abmahnung light – Wie Sie eine Ermahnung
mündlich oder schriftlich aussprechen

Download PDF
Fehlleistungen und Unverschämtheiten: Bleiben Sie trotzdem cool
Es gibt Situationen, in denen brauchen Sie als Ausbilder Fingerspitzengefühl. Und es gibt solche, in denen sind Sie auf fundiertes Rechtswissen angewiesen. Geht es um das weite Feld des arbeitsrechtlichen Instrumentariums rund um Abmahnung und Kündigung, sind Sie gut beraten, sich auf beides zu verlassen. Denn allzu oft sind Fälle alles andere als eindeutig. Lesen Sie, warum Sie manchmal besser auf eine Abmahnung verzichten, einfach nur ermahnen oder ein klärendes Gespräch führen sollten.
Adobestock 671240577
Was Sie genau abwägen sollten, bevor Sie eine Abmahnung schreiben
Abmahnungen sind ein wichtiger Bestandteil in Rechtsverhältnissen, falls eine der Seiten Probleme verursacht. In einem Ausbildungsverhältnis können Sie damit einen Auszubildenden disziplinieren. Das zeigt in den meisten Fällen seine Wirkung. Darüber hinaus bereiten Sie mit einer Abmahnung eine mögliche fristlose Kündigung vor. Aber so weit muss es gar nicht kommen.
Adobestock 671240577
Abmahnung light: Wie Sie eine Ermahnung mündlich oder schriftlich aussprechen
Wenn Ihnen das Fehlverhalten eines Auszubildenden auffällt, sind Sie schlecht beraten, wenn Sie überhaupt nichts tun. Allerdings ist es oft auch nicht angemessen, sofort härtere Sanktionen in Betracht zu ziehen. Eine Ermahnung gibt Ihnen die Möglichkeit, streng, aber außerhalb von klassischen arbeitsrechtlichen Sanktionen zu reagieren. In diesem Beitrag erhalten Sie dazu Tipps.
Adobestock 671240577
Wenn es gar nicht mehr anders geht: Kündigen Sie dem Auszubildenden rechtssicher
Aus gutem Grund liegen die Hürden für die Kündigung eines Auszubildenden sehr hoch. Betrachten Sie eine Kündigung als letztes Mittel, das möglichst vermieden werden sollte. Vielleicht haben Sie aber auch schon einmal erlebt, dass am Ende doch eine Trennung, mit der der Azubi nicht einverstanden ist, notwendig wird. Dann ist es umso wichtiger, rechtssicher zu agieren.
Adobestock 671240577
Wie Sie eine oder mehrere Abmahnungen aufsetzen und damit Ihr Ziel erreichen
Abmahnungen müssen Sie rechtssicher und gekonnt formulieren. Um eine Abmahnung rechtssicher zu verfassen, müssen Sie Ihr Anliegen auf eine ganz bestimmte Art zu Papier bringen. Überlassen Sie hierbei nichts dem Zufall. Lesen Sie, was genau Sie beachten müssen.
Adobestock 671240577
Vermeiden Sie diese Fehler, die Ihre Kündigung eindeutig angreifbar machen
Eine Kündigung ist ein bedeutender Akt. Das gilt erst recht in Ausbildungsverhältnissen. Daher liegen die Hürden und formalen Barrieren dafür hoch. In der Folge ist das Fehlerpotenzial riesig. Dieser Beitrag fasst die typischen Fehler, die bei der Kündigung Auszubildender gemacht werden, zusammen und sorgt für mehr Rechtssicherheit bei der Beendigung von Ausbildungsverhältnissen.
Adobestock 671240577

Arbeitshilfen

  • Mündliche Ermahnung eines Auszubildenden
  • Abmahnung Auszubildende