Führung - Recruiting

3 Tipps für ein erfolgreiches Jobinterview

Mikromanagement ist ein Führungsstil, der immer wieder sowohl in kleineren als auch in großen Unternehmen zu beobachten ist. Dabei beobachten Mikromanager ihre Teammitglieder im Detail und greifen ein ums andere Mal in die laufenden Geschäftsprozesse ein.

Guido Bonau

27.02.2023 · 3 Min Lesezeit

Statt Aufgaben dabei gekonnt zu delegieren, loszulassen und dem eigenen Team Freiheiten zum Wachsen zu bieten, scheint sich Mikromanagement durch einen konstanten Kontrolldrang auszuzeichnen.

Wenn Sie mit einem unerfahrenen Team arbeiten, kann engmaschige Führung eine Orientierungshilfe sein und unterstützend wirken. Auf der anderen Seite wirkt das permanente Bedürfnis nach Kontrolle so, als würden Sie Ihrem Team nicht vertrauen, und erstickt jegliche Motivation oder Eigeninitiative im Kern. Gleichzeitig sind mikromanagende Vorgesetzte aufgrund des steigenden Workloads nicht selten vollkommen überlastet oder leiden an chronischem Stress. Die nachstehenden Fragen verraten Ihnen, wo Sie stehen!

Sie haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘LeadersClub’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von

  • multimedialen und topaktuellen Inhalten rund um moderne Mitarbeiterführung (Fachartikel, Kurzvideos, Podcast,…)
  • persönlicher Weiterentwicklung dank spannender Inhalte zu Business English, Reden und Präsentieren
  • Live-Austauschrunden und einem kurzen Draht zu unseren Experten für Ihren individuellen Beratungsbedarf